Über den Film
Wir alle brauchen ein Zuhause. Aber muss man deshalb gleich zusammenleben?
Mit der Freundin zusammenzuziehen – der Gedanke erfüllt den Filmemacher Marko Doringer mit Angst und Zweifel: Fühlt sich das richtig an? Ist das Zweifeln normal? Um das herauszufinden, nimmt er nicht nur seine Beziehung unter die Lupe, sondern wirft auch einen genauen Blick auf unterschiedliche Lebensentwürfe seiner Generation. So entsteht eine geistreiche Studie über Beziehungen in der heutigen Zeit sowie den Spagat zwischen Ich-konzentriertem Leben und den Wünschen des jeweils anderen.
Ebenso einfühlsam wie (selbst-)ironisch setzt sich der Film mit diesem sehr privaten Thema auseinander, das symptomatisch für eine ganze Generation zu sein scheint. Ein Film über Liebe, Egoismus, Solidarität, Versagensängste und Mut.
Die Fortsetzung des österreichischen Kultfilms MEIN HALBES LEBEN führt uns diesmal nach Wien, Berlin, Belgrad, Dubai und Addis Abeba: NÄGEL MIT KÖPFEN ist ein ironisch-analytisches Generationenportrait und eine humorvolle, bitter-süße Suche nach dem Glück zu zweit.
NÄGEL MIT KÖPFEN ist eine unabhängige, österreichische Produktion von Autor, Regisseur und Produzent Marko Doringer, entstanden mit der Unterstützung vom ORF Film/Fernseh-Abkommen und in Zusammenarbeit mit Radio Bremen/ARTE. Gefördert durch das Österreichische Filminstitut, dem Filmfonds Wien, Filmstandort Austria sowie den Landesregierungen von Niederösterreich, Steiermark und Salzburg.
Die Welturaufführung erfolgte am Filmfestival Saarbrücken / Max Ophüls Preis am 22. Januar 2013.
Kaufe den Film auf VHX.tv und unterstütze den Filmemacher!
Kritiken (Auszug)
- Authentisch, unterhaltsam, aufwühlend / Diagonale 2013
- Erstaunlich und beachtenswert / Falter
- Berührender, witzig, ausnehmend gut gelungenen / APA
- Fast der Woody Allen Österreichs / GFBK
- Famoses Doku-Kino**** / OÖN
Festival-Teilnahmen (Auszug)
- Saarbrücken Max Ophüls ´13 / Deutschland
- Diagonale ´13 / Österreich
- Bozener Filmtage ´13 / Italien
- Dok.Fest München ´13 / Deutschland
- Merlinka ´14 / Serbien
Credits (Auszug)
mit Jenny K. & Hannes D., Thomas G. & Nikola L., Silke & Klaus E., Marlene N. & Marko Doringer
Buch, Regie & Kamera: Marko Doringer
zweite Kamera: Marcus Winterbauer
Ton: Johannes Schmelzer-Ziringer, Nils Kirchhoff
Montage: Marko Doringer, Bettina Blickwede
Dramaturgie: Andres Veiel
Musik: Kristof Hahn – Les Hommes Sauvages
Sound Design: Tatjana Jakob
Musikmischung: Nico Berthold
Hauptmischung: Bernhard Maisch – Tremens Wien
Aufnahmeleitung Deutschland: Caroline Kirberg/ jucca Film Berlin
Aufnahmeleitung Österreich: David Bohun – Mischief Films Wien
Aufnahmeleitung Äthiopien: Zelalem Getahun
Farbkorrektur: Klaus Pamminger
Titel-Design: Mieke Ulfig
Redaktion: Susanne Spellitz & Klaus Hipfl / ORF; Mechtild Lehning / Radio Bremen
Executive Producer: Ronny Zuckermann
Produzent: Marko Doringer
Gefördert durch:
Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Österreich, Land Niederösterreich, Land Steiermark, Land Salzburg
Hergestellt mit Unterstützung von: ORF Film/Fernseh-Abkommen
In Zusammenarbeit mit: Radio Bremen / ARTE
© Filmfabrik Marko Doringer Filmproduktion
Österreich 2013
Projektpartner